Unser Security Operation Center überwacht Ihre IT-Infrastruktur automatisch, logisch und kontinuierlich. Durch die Korrelation verschiedenster Log-Quellen erkennt unser SOC Anomalien präventiv, sodass unsere Analysten Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen können. Mit unserem SOC gewinnen Sie Visibilität, Resilienz und direkten Zugriff auf Expert:innen.
Das Security Operation Center ist als Organisation zu verstehen. Aus dieser Organisation heraus bieten wir verschiedene Leistungen as a Service an. Dazu zählt u. a. Security Information and Event Management (SIEM), Network Detection and Response (NDR), Pentesting (PT), Vulnerability Management (VR) sowie auch Endpoints Detection and Response (EDR). Je nach Ausgangssituation können diese Module flexibel gebucht werden. Dadurch entsteht für Sie eine zielgerichtete SOC as a Service Experience.
Die Kombination aus Technologie, Prozessen und unseren Expert:innen sorgt für eine hohe Transparenz und eine Minimierung des Risikos. Neben Best-Practice Playbooks entwickelt unser SOC fortlaufend Custom-Detections.
Da Cyber-Angriffe immer öfter und in größeren Kampagnen erfolgreich sind, ist der Bedarf für eine starke Cyberresilienz stärker denn je. Es geht darum Angriffe frühzeitig zu erkennen und bearbeiten zu können. Die Phase der Prävention ist ausschlaggebend dafür wie groß der Schaden für das Unternehmen ist.
In unserem kostenlosen Whitepaper zum Security Operation Center as a Service (SOCaaS) beschreiben wir Technologien und zeigen Ansätze welchen Beitrag ein SOC hier leisten kann.
Whitepaper SOC as a Service
Technologien und Ansätze zur Einführung eines SOC
Wir haben in der suresecure einen sehr guten Partner und Berater, mit dem wir unsere Lösung auch in Zukunft weiter ausbauen und verbessern werden.
Stefan Richter
IT-Betrieb, Nordsee
Am Anfang steht die Bestandsaufnahme und eine Bedarfsanalyse. Nur durch Informationen ist es uns möglich, ein passendes Konzept zu entwickeln. Wir definieren gemeinsam den Project Scope und stimmen in einem Architektur-Workshop das Betriebsmodell und das Sizing ab. Im Anschluss erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot, welches genau auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Unser SOC umfasst eine Reihe moderner, marktführender Tools, um unsere Cyber Security Expert:innen bei der kontinuierlichen Überwachung der Sicherheitsaktivitäten in der IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens zu unterstützen. Technologien alleine haben aber keinen Effekt. Flankierend braucht es gut ausgearbeitete Prozesse und erfahrene Analyst:innen. Wir haben beides!
Dank effizienter Filtertechniken werden in dieser Phase außerdem nur sicherheitsrelevante Logs verarbeitet – dadurch wird die Bandbreite geschont, die Menge der irrelevanten Meldungen minimiert, die Effizienz gesteigert und die Kostenstruktur optimiert. Wir stellen Ihnen jegliche Technologien und Expert:innen zur Verfügung, Sie müssen diesbezüglich keine weiteren Anschaffungen machen oder mit Zusatzkosten rechnen.
Durch die konzeptionelle Vorarbeit ist es möglich, die Inbetriebnahme des SOCs schnell und unkompliziert durchzuführen. Wir führen Sie durch einen schmalen Onboarding-Prozess der eng durch unser Projektmanagement betreut wird. So sind Sie zu jedem Zeitpunkt aussagekräftig und gut über den Projektstatus informiert. Nach wenigen Wochen erhalten Sie bereits die ersten Reportings, Auswertungen und weitere Custom-Detections von unseren Expert:innen.